Kostenfreie Ersteinschätzung
Spezialsitin für Pferderecht: Rechtsanwältin Victoria Weise, LL.M
Teamarbeit – weil Ergebnisse zählen!
Bundesweite Beratung im Pferderecht
Für Züchter, Halter, Käufer und Verkäufer
Ob Sie nun einen Pensionsstall betreiben, Pferdeeinsteller, Eigentümer, Züchter oder Berufsreiter sind: Wir unterstützen Sie bei Rechtsstreitigkeiten, um Ihre Ansprüche durchzusetzen oder gegen Sie gerichtete Forderungen abzuwehren. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Gestüten haben wir die optimale Ausgangslage und das Fachwissen, um die bundesweite anwaltliche Beratung rund um das Thema Pferderecht zu übernehmen. Denn in allen genannten Bereichen gibt es zahlreiche Grauzonen, bei denen Sie auf den rechtlichen Rat eines spezialisierten Anwalts zurückgreifen sollten.
Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Gestüten und Verbänden und als freie Sachverständige für Pferdesport steht Ihnen unsere Anwältin Victoria Weise für Pferderecht gerne fachkompetent zur Seite!
Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Juristische Fragen in Bezug auf Sportpferde
- Prüfung und Erstellung von Verträgen rund um das Pferderecht
- Beratung zur Tierhalterhaftung
- Beratung bei Reitunfällen
- Doping im Reitsport / verbotene Medikation
Haben Sie Fragen oder möchten sich beraten lassen? Wir sind in einem kostenfreien Erstgespräch für Sie da:
Tel.: 0431 - 386 701 80
Kaufrecht: vorab gründlich informieren

Ein Pferdekauf birgt die Gefahr rechtlicher Fallstricke. Zeigt das Pferd nach dem Kauf z.B. Krankheitserscheinungen oder Verhaltensstörungen? Dann stehen Fragen zum Schadensersatz oder sogar einem Rücktritt vom Kaufvertrag im Raum. Bei vielen Pferdehändlern ist zudem noch der Kauf per Handschlag üblich – wir empfehlen Ihnen aber dringend, einen schriftlichen Kaufvertrag abzuschließen. Um diese und alle weiteren Rechtsfragen zu klären, sollten Sie anwaltlichen Rat einholen, bevor der Kauf in greifbare Nähe rückt.
Unfälle mit Schaden am Tier oder an der Sache
Stürze und Unfälle sind im Reitsport keine Seltenheit. Während in einigen Situationen Pferd und Reiter glimpflich davonkommen, kann es im Ernstfall auch zu Verletzungen des Tieres oder zu Schäden an einer Sache kommen. Meist geht es bei einem solchen Reitunfall dann um die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Wir von BQ-Rechtsanwälte sind hierfür Ihr kompetenter Ansprechpartner und kümmern uns mit einem Team aus erfahrenen Rechtsanwälten um Ihre Rechtsfragen.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrem Recht!
Tel.: 0431 - 386 701 80
Ein starkes Team, das hinter Ihnen steht
Bei uns in der Kanzlei ist es üblich, dass wir uns stets im Team um unsere Mandanten kümmern. So können wir den Sachverhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Kenntnisse aus allen relevanten Fachgebieten miteinbeziehen. Dank unserer langjährigen Erfahrung, ständiger Fortbildung und der engen Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Berufsgruppen, können Sie sich in unserer Kanzlei auf eine professionelle Rechtsberatung verlassen. Dabei streben wir stets eine außergerichtliche Lösungsfindung an, vertreten Ihre rechtlichen Interessen aber im Ernstfall auch vor Gericht.
Rechtsanwälte
Hauke Oppermann, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Herr Oppermann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bremen und Kiel. Bereits seit 2009 vertritt er als Rechtsanwalt bundesweit die Mandanten der Kanzlei. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Besondere Fortbildungen und Qualifikationen
- 1999–2006 Rettungssanitäter beim DRK-Kreisverband Verden e.V.
- seit 2013 Promotion zum Dr. jur.
- postgraduales Studium „Master of Laws“ (LL.M.)
- Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
- Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht
- Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
Titel
- Diplomjurist (Dipl. jur.)
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
- Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
- Fachanwalt für Medizinrecht
- Master of Law
Tätigkeitsschwerpunkt
- Medizinrecht: Arzthaftungsrecht und Recht der medizinischen Rehabilitation
- Verkehrsrecht: Verkehrsunfälle mit Personenschäden
- Schadensrecht: Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, vermehrte Bedürfnisse
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV
- Medizinrechtsanwälte e.V.
- Deutscher Verkehrsgerichtstag
- Anwaltsverein im Landgerichtsbezirk Kiel e.V.
- Forum Junge Anwaltschaft im DAV
- THW Kiel
Soziales Engagement
- Sozialberatung in der offenen Kirche Sankt Nikolai zu Kiel
- Förderverein des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH)
Jan Philipp Bergmann, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Herr Bergmann ist einer der geschäftsführenden Partner unserer Kanzlei und als Rechtsanwalt hochspezialisiert im Bereich des zivilrechtlichen Schadenrechts tätig. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht. Zudem hat er die Fachanwaltslehrgänge für Versicherungsrecht und Sozialrecht absolviert.
Als Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein ist er sowohl für den Verband als auch die Mitgliedsunternehmen häufig erster Ansprechpartner für sämtliche juristischen Fragestellungen. Hier steht er in einem regelmäßigen persönlichen Austausch und hat damit einen sehr guten Überblick über die auftretenden Problemfelder und deren Zusammenspiel. Kurzfristige pragmatische Lösungsansätze stehen hier regelmäßig im Vordergrund. Zudem erscheint regelmäßig ein praxisnaher Rechtstipp in der Verbandszeitschrift.
Im Personenschaden ist Herr Bergmann ausschließlich auf Seite der Geschädigten tätigen. Seine besondere Expertise liegt in der Regulierung von komplexen Personengroßschäden. Gemeinsam mit seinen ebenfalls hochspezialisierten Kolleg*innen setzt er in unserer Boutique substantielle Schmerzensgelder, Haushaltsführungsschäden, Erwerbsschäden, Rentenschäden, Steuerschäden und weitere vermehrte Bedürfnisse für unsere Mandanten durch. Dabei koordiniert er sämtliche Abläufe aller Regulierungsbeteiligten, wie etwa die Unterstützung durch Reha-Dienste, im gesamten Bundesgebiet.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Organisation und (finanzielle) Absicherung von lebenslangen Pflege – und Betreuungssituation für unsere schwerstgeschädigten Mandanten. Die zugehörigen Schadensvolumen belaufen sich dabei regelmäßig im ein- bis zweistelligen Millionenbereich. Aus diesem Grund übernimmt er regelmäßig Fälle von Berufskollegen, die mangels entsprechender Spezialisierung diese extrem haftungsträchtigen Angelegenheiten vertrauensvoll an unsere Kanzlei abgeben.
Er publiziert regelmäßig zu seinen Spezialgebieten in ausgewiesen Fachzeitschriften und ist zu diesen Themen auch als Referent tätig.
Als Vorstandsmitglied des Medizinrechtsanwälte e.V. ist er Ausrichter des Deutschen Medizinrechtstages.
Daneben ist er Lehrbeauftragter des Instituts für Rehabilitations- und Unfallmedizin (IRU) am An-Institut der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Zudem ist er Vorstandsmitglied in unserem lokalen Anwaltsvereins (DAV) und Lokalbeauftragter des FORUM Junge Anwaltschaft für den Landgerichtsbezirk Kiel.
Um die Schmerzensgeldbemessung für Geschädigte in Deutschland weiter voranzutreiben, promoviert er aktuell zu diesem Thema bei Prof. Dr. Ansgar Staudinger an der Universität Bielefeld.
Zuvor hat er bereits ein postgraduales Master-Studium „Master of Laws“ (LL.M.) – mit einem Schwerpunkt auf das anwaltliche Berufsrecht absolviert. Auch hier hat er sich im Rahmen seiner Masterarbeit vertieft mit der Schmerzensgeldbemessung in Deutschland auseinandergesetzt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Medizinrecht – Arzthaftungsrecht und Recht der medizinischen Rehabilitation
- Verkehrsrecht – Verkehrsunfälle mit Personenschäden
- Versicherungsrecht – private Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Personenschadensrecht – Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, vermehrte Bedürfnisse.
Cordula Schah-Sedi
Mediatorin (Hochschule Darmstadt, University of Applied Sciences)
Sachverständige (IHK Rostock) – Ermittlung des Haushaltsführungsschadens
Dozentin
Weitere Informationen
Michel Schah-Sedi
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Mediator (Hochschule Darmstadt, University of Applied Sciences
Weitere Informationen
Joanna Stade
Rechtsanwältin
Partneranwältin des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Frau Stade absolvierte bis November 2022 ihr Studium der Rechtswissenschaften sowie das Referendariat in Kiel und verstärkt seit Juni 2023 in verantwortungsvoller Position unser Team.
Als Dezernatsleiterin für Blechschäden bringt Frau Stade ihre fachliche Kompetenz und ihr organisatorisches Geschick erfolgreich in die Leitung dieses Bereichs ein. Parallel dazu bearbeitet sie
Mandate im Personenschadensrecht und überzeugt dabei durch ihre präzise Arbeitsweise und ihr fundiertes juristisches Fachwissen.

Victoria Weise, LL.M.
Rechtsanwältin
Freie Sachverständige für Pferdesport, Zucht und Haltung
Weitere Informationen
Frau Weise studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel und Hong Kong. Sie vertritt die Mandanten der Kanzlei im gesamten Bundesgebiet. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Pferderecht. Sie ist selbst seit frühster Kindheit aktive Reiterin und regelmäßige Teilnehmerin an nationalen und internationalen Amateurtouren.
Besondere Fortbildungen und Qualifikationen
- Master of Law (LL.M.) Common Law Hong Kong
- Einführungsseminar in die Sachverständigentätigkeit
- Vertiefungsseminar Sachverständigentätigkeit
Titel
- Rechtsanwältin
- Master of Law (LL.M.)
Tätigkeitsschwerpunkt
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Anwaltsverein im Landgerichtsbezirk Kiel e.V.
- Forum Junge Anwaltschaft
Soziales Engagement
- Körbezirksarbeit Holsteiner Verband
- Jugendarbeit Holsteiner Jungzüchter
André Wilk
Rechtsanwalt
Weitere Informationen
Weitere Infos folgen.
Sekretariat
Laura Gundlach
Leitung Sekretariat
Rechtsanwaltsfachangestellte
Weitere Informationen
Frau Gundlach schloss im Frühjahr 2018 die in unserem Hause absolvierte Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten nach verkürzter Ausbildungszeit mit Bestnoten ab und wurde
anschließend als Vollzeitkraft übernommen.
Aufgrund ihrer herausragenden Auffassungsgabe, zügigen Arbeitsweise, hohen Belastbarkeit und
durchweg freundlichen Art, wurde sie schnell eine der tragenden Säulen unserer Kanzlei.
Seit Juni 2020 hat Frau Gundlach die Leitung unseres Sekretariats übernommen.
Neben ihren umfassenden Aufgaben als Rechtsanwaltsfachangestellte verantwortet sie die gesamte
Mandantenbetreuung, das Forderungsmanagement, die Buchhaltung, die Ausbildung sowie die
Koordinierung und Optimierung der Kanzleiabläufe.
Julia Niemann
Rechtsanwaltsfachangestellte
Weitere Informationen
Frau Niemann schloss im Frühjahr 2024 die in unserem Hause absolvierte Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten zur vollen Zufriedenheit ab und wurde anschließend als Vollzeitkraft
und stellvertretende Büroleitung übernommen.
Durch ihre freundliche und aufgeschlossene Art, ihren Ehrgeiz sowie ihre strukturierte und
zielstrebige Arbeitsweise hat sich Frau Niemann schnell als wertvolle Unterstützung unseres Teams
etabliert.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere die Sachbearbeitung der Kfz-Schäden sowie die Unterstützung unseres Sekretariats.
Leon Preugschat
Auszubildender zum Rechtsanwaltsfachangestellten
Weitere Informationen
Leon Preugschat schloss im Jahr 2021 erfolgreich seinen Mittleren Schulabschluss ab und begann im
Anschluss eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Sein Interesse an rechtlichen
Fragestellungen war ausschlaggebend für die Wahl dieses Berufs.
Im Verlauf seiner Ausbildung überzeugt Herr Preugschat durch seine schnelle Auffassungsgabe und zielstrebige Arbeitsweise. Er zeigt eine hohe Lernbereitschaft und versteht es, sich zuverlässig in verschiedene Aufgabenbereiche der Kanzlei einzuarbeiten.
Mit seiner freundlichen und kooperativen Art integriert sich Herr Preugschat gut ins Team. Seine
Arbeitsweise und sein Verantwortungsbewusstsein machen ihn zu einer vielversprechenden
Nachwuchskraft im Kanzleiumfeld.
Clemens Golücke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weitere Informationen
Clemens Golücke absolvierte erfolgreich ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre und schloss
dieses mit dem Bachelor of Arts ab, bevor er 2022 sein Studium der Rechtswissenschaften an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel aufnahm.
Er bringt sein wirtschaftliches Fachwissen und seine juristischen Kenntnisse in die Praxis ein, indem
er unser Sekretariat sowie die Kfz-Schadensabteilung im Bereich Blechschäden unterstützt. Dabei
überzeugt er durch seine aufgeschlossene und freundliche Art sowie seine strukturierte und
gewissenhafte Arbeitsweise.
Mit seiner vielseitigen Qualifikation und seinem Engagement leistet Herr Golücke einen wertvollen
Beitrag zur täglichen Arbeit unserer Kanzlei.
Sarah Kühne
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weitere Informationen
Sarah Kühne ist 23 Jahre alt und stammt aus Eckernförde an der Ostsee. In ihrer Freizeit widmet sie sich leidenschaftlich dem Handball und dem Sport im Allgemeinen, was ihren Ehrgeiz und ihre Teamfähigkeit unterstreicht.
Nach dem Abitur in Trappenkamp entschloss sich Sarah Kühne für ein Studium der Rechtswissenschaften, das sie derzeit im 5. Semester an der Universität Hamburg fortsetzt. Ihr
Studium ermöglicht ihr tiefgehende Einblicke in das deutsche Rechtssystem, wobei sie besonderes Interesse an den Bereichen Zivilrecht und Schadenersatzrecht zeigt.
Neben ihrem Studium arbeitet Sarah Kühne als Sachbearbeiterin in der Kanzlei und ist dort für die
Bearbeitung von Kfz-Schäden sowie die Betreuung von Mandanten zuständig. In dieser Rolle unterstützt sie das Team bei der Schadensregulierung und bietet rechtliche Beratung. Diese
praktische Erfahrung ergänzt ihr Studium und vertieft ihre Kenntnisse im Bereich der Schadensregulierung und Mandantenbetreuung.
Mit ihrem Engagement und ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung in der Rechtswissenschaft strebt Sarah Kühne eine fundierte Karriere in der rechtlichen Beratung an.